Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Heyho!

    da mein Intel Core i7-3770k etwas in die Jahre gekommen ist möchte ich mir einen neuen PC zusammen basteln. Ich bin leider nicht wirklich auf dem laufenden was vorallem CPU´s anbelangt, vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben?

    Der PC soll solange halten wie mein letzter, dort habe ich vor ein paar jahren mal eine RTX2060 rein gepackt, abhängig davon wie teuer das Setup wird überlege ich diese auch für den Anfang zu übernehmen in den neuen PC.

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben? Budget habe ich mir nicht wirklich gedanken gemacht, will in erster Linie auf nen hohen Standard bleiben wie damals beim i7-3770k, bei der GPU bin ich eher bereit zu sparen da sich dort ohnehin sehr viel tut und ich nicht unbedingt einen mehrwert in einer RTX4090 sehe.

    Besten Dank vorab!

  2. Anzeige

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Schau dir mal diesen Bereich an. Dort ist für jeden was dabei!
  3. #2
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Wenn Gaming der entscheidende Faktor für die CPU ist, dann ist das sehr einfach, denn da gibt es aktuell nur eine richtige Antwort: AMD Ryzen 7 9800X3D.

    Wenn es etwas günstiger sein soll, dann alternativ noch der Vorgänger: 7800X3D.

  4. #3
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Zitat Dragonfire Beitrag anzeigen
    Wenn Gaming der entscheidende Faktor für die CPU ist, dann ist das sehr einfach, denn da gibt es aktuell nur eine richtige Antwort: AMD Ryzen 7 9800X3D.

    Wenn es etwas günstiger sein soll, dann alternativ noch der Vorgänger: 7800X3D.
    Danke dir für die Antwort! Den 9800X3D habe ich im Blick aber boa ist der teuer. Ich will auch etwas mit Blender machen in zukunft, lese mich sehr ein in dem umfassenden Handbuch von Andreas Assange (Rheinwerk Verlag). Ich bin natürlich noch am Anfang und mache nichts aufwändiges, beim Zocken selbst brauche ich jetzt kein 8k irgendwas benutze um ehrlich zu sein sogar noch einen 60 Hz Monitor aus dem Jahr 2012.

    Was mir wichtig ist möglichst von Windows 10 auf Windows 12 umzuspringen, die bestehende RTX2060 würde ich daher gerne mitnehmen aber wäre der Intel Core Ultra 7 265K nicht eine gute Alternative wenn es auch um Rendering geht? Der wäre deutlich günstiger als der AMD Ryzen und denke nicht dass ich die nächsten Jahre ein Upgrade am Mainboard brauche. Was meinst du dazu?

  5. #4
    Krieg Krieg ist offline
    Avatar von Krieg

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Moin,

    Also abgesehen von einer neuen CPU wirst du auch neuen RAM , Mainboard. CPU Kühler und vermutlich neue M2 SSD ( sinnvolles Upgrade) brauchen. Dazu vielleicht ein neues Netzteil , je nach dem wie Alt es ist und was es kann. Egal ob Intel oder AMD der Aktuellen Generation hast du so oder so ein extremen Leistungsschub. Deine RTX 2060 ist der Flaschenhals und wird dein PC ausbremsen, vor allen beim Gaming. Beim rendern wenn alle Kerne der CPU nutzt ist der Intel im Vorteil, verballert aber bis zu 250 Watt, daher wird mit Luftkühler langsam schwer und besser wäre eine Wasserkühlung. Solltest du weiterhin nur eher kleine Projekte bearbeiten macht der Intel wieder weniger sinn.

    Um sich besser endscheiden zu können wäre es wohl sinnvoll doch zu erst zu überlegen wieviel Geld man in der Hand nehmen will mit den ganzen Komponenten die dazu kommen.

  6. #5
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Hey @Krieg Danke für die Antwort!

    Ich tüftle immer etwas bei NBB an der Konfiguration, bei der GPU hab ich jetzt nicht so stress die hole ich mir vielleicht auch erst gegen Weihnachten, auch wenn die einen Flaschenhals darstellt im Moment, die Zeit kann ich überbrücken.

    Mein Budget hab ich hochgeschraubt auf 2000 Euro ohne Grafikkarte, lege dabei aber auch viel wert auf ein tolles Gehäuse und ausreichend internen Speicher.

    Folgendes hätte ich für den Moment:

    AMD Ryzen 7 9800X3D .................................. EUR 487,90
    ASUS PROART X870E-CREATOR WIFI Minboard Sockel AM5 ... EUR 471,09
    Cosair Vengeance 64GB Kit (2x32GB) DDR5-6400 CL32 .... EUR 266,95
    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ........... EUR 179,00
    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ........... EUR 179,00
    be quiet! DARK ROCK PRO 5 | CPU-Kühler ............... EUR 92,57
    be quiet! PURE POWER 12 M | 1000W PC-Netzteil ........ EUR 159,90
    ASUS ProArt PA602 Wood Edition TG | PC Gehäuse ....... EUR 256,60
    -------------------------------------------------------------------
    Summe ................................................ EUR 2.096,01



    Tut auch irgendwie weh so viel Geld auszugeben, wenn ich mir aber ansehe was das teuerste Iphone so kostet dann finde ich es nicht mehr ganz so viel, auch wenn ich die GPU nachrüsten muss in geraumer Zeit. Bezüglich der Wasserkühlung meintest du eine AiO Wasserkühlung und wie findest du die Aufstellung?

  7. #6
    Platinum Egoiste Platinum Egoiste ist offline
    Avatar von Platinum Egoiste

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Ich könnte mir vorstellen, dass beim Mainboard noch gut Einsparpotenzial vorhanden sein dürfte, außer du brauchst irgendwas unbedingt, dass nur diese Preisklasse hat.

  8. #7
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Zitat Platinum Egoiste Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass beim Mainboard noch gut Einsparpotenzial vorhanden sein dürfte, außer du brauchst irgendwas unbedingt, dass nur diese Preisklasse hat.
    Ich bilde mir etwas ein Komponenten der ProArt Serie von ASUS zu verwenden passend zum Gehäuse. Es gibt daneben noch eine AIO Wasserkühlung und es wird vermutlich auch eine GPU Serie der RTX5000er geben. Ich frage mich ob es sich wirklich lohnt, am Ende wenn ich nur das Gehäuse nehme von der Serie und alle anderen Komponenten halbwegs Farblich rein packe dann sieht das vielleicht auch besser aus als wenn ich beispielsweise das teure MB der ProArt Serie verwende mit einem be Quiet CPU Kühler oder eben eine GPU von MSI. Da bin ich noch heftig am kopfen, einerseits ist es die leise Stimme die mir sagt nur ein paar Hundert mehr und ich fürchte dass mich die Stimme verleitet wie Napoleon in das tiefste Russland vor zu stoßen um nach einer gloreichen Invasion einen Wettlauf ums Überleben zu starten.

    Da bin ich wirklich unentschlossen, Luftkühlung wäre mir deutlich lieber weil ich weiß dass die in 12 Jahren auch noch funktioniert während eine AIO Wasserkühlung wohl in spätestens 5 Jahren den Geist aufgeben wird.

  9. #8
    s.dizioli s.dizioli ist offline
    Avatar von s.dizioli

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Ich war auch immer ein Fan von AIOs, weil es halt cleaner/aufgeräumter ist, man besser an die Hardware kommt und die Kühlleistung natürlich besser ist. Aber ich hatte auch immer wieder Ärger mit den Dingern und bin seit einiger Zeit wieder mit Luftkühlung unterwegs. Wies bei der aktuellen Gen aussieht, k.A. aber mein 5950X lässt sich mit dem Noctua NH-D15 (Das Ding hab ich seit 2017) ausreichend gut kühlen. Aber meine Gehäusekonfig ist auch ein wenig, speziell. ^^ Bei einem grossen Luftkühler muss man sich natürlich auch Gedanken drüber machen, ob der überhaupt in das Gehäuse passt und evtl. irgendwelche Hardware im Weg ist.


    Von der Pro Art Serie gibt es ansonsten auch noch das B650 Creator, was etwa die Hälfte kostet und ich denke für Gaming und 3D Rendering Sachen sollte das auch vollkommen ausreichen. Es sei denn, du willst so fancy Sachen machen können, wie den Display Port Ausgang der Grafikkarte an das Mainboard an zu schliessen um die Bildausgabe über die USB 4 Ausgäng zu schleusen. Ehm, ja. Oder halt solche Sachen wie 10G Ethernet, oder PCI-E 5, wovon selbst eine 5090 kaum profitiert, aber rasend schnelle SSDs schon. (Das B650 hat PCI-E 5 immerhin auf einem M2 Slot)

    Ob du das Board in Vollausstattung brauchst, oder nicht, musst du halt selber wissen. Tendentiell rentiert es sich umso mehr, je länger du mit dem gleichen Board arbeiten und dir Optionen offen halten willst.


    Was Rendering in Blender betrifft, würde ich dir empfehlen, mehr auf die GPU zu setzen, als auf die CPU. Technisch gesehen geht sogar beides gleichzeitig. Die CPU kann zwar akkurater berechnen, aber GPU Rendering ist um Welten performanter mit Cuda oder OptiX, (oder HIP bei AMD Karten) Der Bildschirm ist da theoretisch auch nicht sooo wichtig, weil du die Bilder auch in einer anderen Auflösung als die Bildschirmauflösung rendern kannst, allerdings wäre ein guter Bildschirm auf dem du die Bilder in voller Auflösung betrachten kannst, natürlich schon von Vorteil.

  10. #9
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Hey @s.dizioli Danke für deine Antwort!

    Mein be Quiet Dark Rock Pro nutze ich auch schon über 10 Jahre, bin vollends zufrieden damit nur beim einbauen damals hab ich mir fast die Pulsadern an den scharfkantigen Lamellen aufgeschnitten.

    Das B650 Creator hatte ich im Blick aber ich möchte unbedingt ein Board mit WiFi. Das wurde bei dem offenbar bewusst weg gelassen aber bevor ich dann eine separate WiFi Karte wieder reinbau nehme ich dann lieber gleich das X870E Creator mit WiFi. Alternativ denke ich eher ein TUF Board wie das ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI Mainboard Sockel AM5 um aktuell EUR 174,90 auf NBB. Mehr als eine Grafikkarte werd ich da sowieso nicht reinpacken und die ist auf jedenfall in naher Zukunft geplant wenn sich die Preise hoffentlich etwas stabilisieren, wie in meinem letzten Build will ich nen soliden Prozessor dem lange nicht der Dampf ausgeht.

  11. #10
    Krieg Krieg ist offline
    Avatar von Krieg

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Zitat DashEffekt Beitrag anzeigen
    Hey @Krieg Danke für die Antwort!

    Ich tüftle immer etwas bei NBB an der Konfiguration, bei der GPU hab ich jetzt nicht so stress die hole ich mir vielleicht auch erst gegen Weihnachten, auch wenn die einen Flaschenhals darstellt im Moment, die Zeit kann ich überbrücken.

    Mein Budget hab ich hochgeschraubt auf 2000 Euro ohne Grafikkarte, lege dabei aber auch viel wert auf ein tolles Gehäuse und ausreichend internen Speicher.

    Folgendes hätte ich für den Moment:

    AMD Ryzen 7 9800X3D .................................. EUR 487,90
    ASUS PROART X870E-CREATOR WIFI Minboard Sockel AM5 ... EUR 471,09
    Cosair Vengeance 64GB Kit (2x32GB) DDR5-6400 CL32 .... EUR 266,95
    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ........... EUR 179,00
    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ........... EUR 179,00
    be quiet! DARK ROCK PRO 5 | CPU-Kühler ............... EUR 92,57
    be quiet! PURE POWER 12 M | 1000W PC-Netzteil ........ EUR 159,90
    ASUS ProArt PA602 Wood Edition TG | PC Gehäuse ....... EUR 256,60
    -------------------------------------------------------------------
    Summe ................................................ EUR 2.096,01



    Tut auch irgendwie weh so viel Geld auszugeben, wenn ich mir aber ansehe was das teuerste Iphone so kostet dann finde ich es nicht mehr ganz so viel, auch wenn ich die GPU nachrüsten muss in geraumer Zeit. Bezüglich der Wasserkühlung meintest du eine AiO Wasserkühlung und wie findest du die Aufstellung?
    Also ein paar fragen hätte ich bei der Zusammenstellung schon , sind zwar alles gute Komponenten aber warum das Mainboard ? Da könnte man wenn man will einiges sparen. Aber bei der CPU sollte man wirklich nicht das billigste nehmen , sonst besteht die gefahr das die Kondensatoren bzw das Board abraucht. Das Netzteil mit 1000 Watt macht nur sinn wenn du dir mal eine RTX 5090 oder so kaufen willst, ansonsten kann man dort auch was günstiges nehmen. Bei der CPU Kühlung, ja bei denn 9800 x3D kannst denn Lüfter nehmen. Gehäuse ist Geschmackssache Hauptsache gutes Air Flow

  12. #11
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    @Krieg ich suche auf jeden Fall etwas zukunftssicheres, das Mainboard wollte ich weil es ebenfalls die ASUS ProArt Serie ist und die einzige Variante für AM5 Sockel mit integriertem WiFi. Ich habe meine Konfiguration etwas überarbeitet, diesmal auch ne Radeon hinzugefügt und komme auf etwa EUR 2.619,96 für alles zusammen.

    Was meinst du dazu und spricht irgendwas gegen eine Radeon GPU?

    AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor
    EUR 487,90

    Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte
    EUR 794,00

    Corsair Vengeance Schwarz 64GB Kit (2x32GB) DDR5-6000 CL30
    EUR 209,00

    ASUS TUF GAMING X870-PLUS WIFI Mainboard Sockel AM5
    EUR 289,00

    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe
    EUR 154,90 (2 Stk. EUR 309,80)

    NOCTUA NH-D15 chromax.black | CPU-Kühler
    EUR 119,90

    ASUS TUF Gaming 1000W Gold | PC-Netzteil
    EUR 165,99

    ASUS ProArt PA602 Wood Edition MP | PC-Gehäuse
    EUR 244,37


    Beim Gehäuse mit dem Glaspanel bin ich noch etwas skeptisch. Wenn das Glas irgendwann mal bricht werde ich vermutlich kein Ersatzteil bekommen von ASUS und überlege mittlerweile das geschlossene mit Metallpanel zu nehmen. RGB will ich bewusst auf ein Minimum halten bei den Komponenten.

    Windows 12 wurde von offizieller Seite nicht einmal angekündigt, fraglich ob ich wirklich auf etwas warten soll was offiziell nicht existiert. Ich war etwas in Panik weil Windows 11 auf meinem aktuellen PC nicht laufen wird und überlege einerseits jetzt einfach das Rig wie oben angeführt zu bestellen oder zu warten und für Windows 10 den erweiterten Support zu holen.

    Was meinst du wäre das geschickteste bzw. sinnvollste hier? Wenn Windows 12 eine NPU erfordert um alle Funktionen nutzen zu können dann wäre ein Intel Core Ultra vermutlich sinnvoller auch wenn für Gaming und Rendering eine reguläre CPU im Vorteil ist?

  13. #12
    Krieg Krieg ist offline
    Avatar von Krieg

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Zitat DashEffekt Beitrag anzeigen
    ich suche auf jeden Fall etwas zukunftssicheres, das Mainboard wollte ich weil es ebenfalls die ASUS ProArt Serie ist und die einzige Variante für AM5 Sockel mit integriertem WiFi.
    Gut , dann macht es sinn mehr Geld in der Hand zunehmen, Persönliche Entscheidung, also passt.


    Zitat DashEffekt Beitrag anzeigen
    Was meinst du dazu und spricht irgendwas gegen eine Radeon GPU?
    Nein, die 5k Reihe der RX GraKas sind sehr gut. Außer man will mit alles an Ray Tracing und Path Tracing raushauen in 4K da nimmt man gerne DLSS und (Multi) Fram Generation. Jetzt ist es ja so das nur "nur" ein 1080P , 60 HZ Monitor hast, da ist eine RX 9700 schon Overpowert, aber du kannst locker in Zukunft auf ne höhere Auflösung setzten. Wenn du bei 1080p bleiben willst, könnte man auch eine Schwäche GraKa nehmen.




    Zitat DashEffekt Beitrag anzeigen
    Beim Gehäuse mit dem Glaspanel bin ich noch etwas skeptisch. Wenn das Glas irgendwann mal bricht werde ich vermutlich kein Ersatzteil bekommen von ASUS und überlege mittlerweile das geschlossene mit Metallpanel zu nehmen. RGB will ich bewusst auf ein Minimum halten bei den Komponenten.
    Also das Glas wird nicht brechen , außer man will es so. Ich bin auch kein Fan von Glas weil ich mein PC mit der Glas Seite an einer Wand stehen habe und das geblinkte von meiner GraKa und Soundkarte sowieso nicht sehe, aber die meisten Gehäuse haben halt Glas. ICh hab mich damals für das Be Quiet Base 500DX endscheiden, etwas RGB aber vor allen gutes Air Flow dazu hab ich noch 2 zusätzliche 140 mm Pure Wings 3-Lüfter eingebaut. 4 Große Lüfter sorgen für genug Wind. Bei dir sind anscheint 3 Lüfter eingebaut, 1 Hinten und 2 x Vorne , ich Persönlich würde noch ein Lüfter nachkaufen und es oben anbringen über den CPU Kühler, das ist dann Optimaler Air Flow, sollte aber auch mit 3 gut klappen.


    Zitat DashEffekt Beitrag anzeigen
    Windows 12 wurde von offizieller Seite nicht einmal angekündigt, fraglich ob ich wirklich auf etwas warten soll was offiziell nicht existiert. Ich war etwas in Panik weil Windows 11 auf meinem aktuellen PC nicht laufen wird und überlege einerseits jetzt einfach das Rig wie oben angeführt zu bestellen oder zu warten und für Windows 10 den erweiterten Support zu holen.
    Würde mir da nicht so viele Gedanken machen, Windows 12 wird nicht nur auf "NPU´s" laufen, das wäre viel zu riskant das niemand Windows 12 kauft. Zumal wie lange soll man denn da warten. Dein PC ist zukunftssicher bis AM6 Sockel erscheint. MS müsste erstmal auf ARM setzen statt auf 86x uralte Technik, da wird sich sicherr bei Windows 12 nix ändern, Windows 11 basiert ja heute noch in unterbau auf Vista / 7 .

  14. #13
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    @Krieg ich konnte mich noch nicht entscheiden. Denke das Setup um den Ryzen 7 ist super beim zoggen aber denke ich geh doch lieber zu einem Allrounder. Was meinst du zu der nachstehenden Konfiguration:


    | 1 | Intel Core Ultra 7 265K Prozessor ............................... 314,80 €
    | 2 | ASUS Prime GeForce RTX 5060 Ti 16G OC ........................... 524,00 €
    | 3 | ASUS PRIME Z890-P WIFI Mainboard ................................ 229,63 €
    | 4 | Corsair Vengeance Schwarz 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6000 CL30 ...... 114,90 €
    | 5 | Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ...................... 154,90 € (2 Stk.)
    | 6 | NOCTUA NH-D15 chromax.black CPU-Kühler .......................... 119,90 €
    | 7 | Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap 140mm Gehäuselüfter ......... 29,90 € (3 Stk.)
    | 8 | ASUS ProArt PA602 Wood Edition MP Gehäuse ....................... 242,00 €


    Der Preis beläuft sich dann auf 1952,72 was ich mir als realistisch für mein Budget vorstelle. Ich will definitiv mehr mit Blender machen in Zukunft, Gaming war bei mir nie so das Thema dass dies in 4K oder so sein muss. Was meinst du dazu und insbesondere taugt auch die Prime Serie etwas von ASUS?

  15. #14
    Krieg Krieg ist offline
    Avatar von Krieg

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Zitat DashEffekt Beitrag anzeigen
    @Krieg ich konnte mich noch nicht entscheiden. Denke das Setup um den Ryzen 7 ist super beim zoggen aber denke ich geh doch lieber zu einem Allrounder. Was meinst du zu der nachstehenden Konfiguration:
    Kurz gefasst . 80 % Gaming und 20 % sonstiges zeugs wie Render und Bearbeitungssoftware dann denn AMD . 50/50 aus beiden, würde ich auch denn AMD nehmen, aber darüber kann man streiten , je nach dem was man mehr mag Rot oder Blau. 20 % Gaming und 80 % Bearbeitungszeug dann Intel.

    Die GraKa ist okay bei über FHD, bei FHD Nativ ist die gut. Ausgewogen mit der CPU ist es nicht, die GraKa bleibt der Flaschenhals , falls du doch alles ausreizen willst. Falls nicht, dann passt.

  16. #15
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Ich habe die Teile nun bestellt und größtenteils erhalten, am Freitag kommen noch die letzten Teile per Post dann beginnt die Komplettierung.

    Habe nun folgende Teile genommen zu denen die ich zuletzt angeführt habe:

    Intel Core Ultra 7 265K
    Corsair VENGEANCE DDR5 RAM 64GB (2x32GB) 6400MHz CL32
    MSI MAG Z890 TOMAHAWK WIFI
    MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Inspire 3X OC


    Ist nun leider etwas teurer geworden aber was solls, hoffentlich klappt alles beim zusammenbau aber zumindest die ganzen SATA Kabel entfallen weil ich keine Laufwerke mehr habe wie damals 2013 als ich meinen letzten PC gebaut habe. Auch die Installation des NOCTUA CPU Kühlers ist deutlich besser als die des Dark Rock Pro 3 damals.

    Ich werd schauen ein paar Bilder zu posten wenn das Ding fertig ist.

    Besten DAnk nochmal für alle Tipps!

  17. #16
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Ich habe den Build nun abgeschlossen und das System soweit eingerichtet, hier die endgültige Aufstellung:


    Bundle CPU + Mainboard ......................................................... EUR ..566,23
    |--> MSI MAG Z890 Tomahawk WiFi Mainboard
    |--> Intel® Core™ Ultra 7 265K 20 Kerne (8 P-cores +12 E-cores) bis zu 5,5 GHz
    MSI GeForce RTX 5070 TI 16GB INSPIRE 3X OC ..................................... EUR ..886,84
    Corsair VENGEANCE DDR5 RAM 64GB (2x32GB) 6400MHz CL32 - Schwarz ................ EUR ..247,06
    Samsung 990 PRO SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ..................................... EUR ...99,83
    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ..................................... EUR ..156,20
    Samsung 990 PRO SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe ..................................... EUR ..156,20
    Noctua NH-D15 chromax.black, Dual-Tower CPU Kühler (140mm, Schwarz) ............ EUR ..120,91
    NZXT C1200 ATX 3.1 Netzteil - 1200 Watt - 80 PLUS Gold ......................... EUR ..146,11
    ASUS Gehäuse PROART PA602 Wood Edition TG PWM .................................. EUR ..249,89
    Diverse Versandkosten in Summe (habe 2 Bestellungen bei NBB getätigt... ) ...... EUR ...27,88
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Summe ............................................................ ............. EUR 2.657,15


    Damit habe ich mein Budget nun etwas gesprengt, jetzt wo alles ordentlich läuft bin ich aber dennoch sehr zufrieden. Die zusätzlichen Gehäuselüfter habe ich retourniert weil diese dem Airflow nicht sehr gut getan haben, dadurch dass das Gehäuse hinten perforiert ist besteht nun nicht die Gefahr dass die Luft nicht rauskommt und da der CPU Dual Fan nach hinten ausgerichtet ist will ich die Luft einfach nach hinten durch blasen. Ich denke die Möglichkeit Oben Lüfter zu installieren ist nur relevant bei einer Wasserkühlung für den Radiator.

    Das Gehäuse macht einen soliden Eindruck, die großen Lüfter können aber bei unpassender Drehzahl ein unangenehmes Geräusch verursachen. Das Problem ist bei dem Gehäuse leider bekannt, im Moment stört es mich nicht so sehr und ggf. werde ich diese mal tauschen.

    Probleme gab es bei mir bei der Inbetriebnahme der Grafikkarte. Diese habe ich eingesteckt, angeschlossen und keine Reaktion, auch die Lüfter haben nicht gedreht. Nach langer Suche im Internet und flashen des BIOS bin ich auf den Hinweis gestoßen den PCIe 5.0 Slot auf PCIe 4.0 zu stellen und dann ging es plötzlich. Habe dann auf PCIe 5.0 umgestellt und auch das ging problemlos, lediglich die Einstellung "auto" machte hier Probleme weil das BIOS offenbar nicht wusste ob nun PCIe 4.0 oder 5.0.

    Im Anhang noch ein paar Fotos, ich bin leider kein guter Fotograf und die Dunklen Komponenten ganz ohne Beleuchtung lassen sich auch nicht ganz einfach abbilden.

    Neuer PC geplant, Desktop PC GamingNeuer PC geplant, Desktop PC GamingNeuer PC geplant, Desktop PC Gaming

  18. #17
    Jonny Knox Jonny Knox ist offline
    Avatar von Jonny Knox

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Die Samsung 990 Pro in der 4 TB Variante kostet bei NBB derzeit knapp über 300€, damit würdest Du gegenüber 2x 2 TB zu je 179€ über 50€ sparen (und hättest 1x M2-Slot für die Zukunft frei). Auch ggü den von dir hier angegebenen Preisen wäre es noch eine Ersparnis von ein paar Euronen.

    Wo bestellst du das denn am Ende?


    Edit: Achso, ist eh schon alles gekauft. xD Na dann Glückwunsch. Ich bin ja PC-technisch vor kurzem auch in der Gegenwart angekommen. Macht schon mehr Spaß, als mit einer alten Krücke.^^

  19. #18
    DashEffekt DashEffekt ist offline
    Avatar von DashEffekt

    Neuer PC geplant, Desktop PC Gaming

    Aus irgendeinem Grund sind auf NBB Artikel teilweise doppelt gelistet, von der 2TB NVMe habe ich den gleichen Artikel nochmal gefunden um EUR 156,20. der Mehrpreis von 2 Stk. 2TB zu 1 Stk. 4TB ist damit marginal. Ich wollte hier einfach System, Spiele und Daten physisch trennen und das Mainboard verfügt über insgesamt 4 Stk. NVMe Slots daher habe ich noch einen übrig.

    Habe alle Teile in den jeweilig verlinkten Shops bestellt, das Bundle auf Amazon gibt es nicht mehr, hier habe ich die jeweiligen Teile einfach verlinkt.

    NBB und myLemon bieten offiziell keinen Versand an eine Abholstation an, wenn du bei NBB darauf achtest dass Standardversand ausgeführt wird macht das DHL und in Österreich die Post. Mit der Post App kannst du dann einfach umleiten falls du das gleiche Problem hast und niemand zuhause ist.

Ähnliche Themen


  1. Der Forumla Weihnachts PC 2012 - 500€ Gaming-Desktop: Hier die Musterkonfiguration des 500€ Forumla Weihnachts PC's : Eines Vorweg : Der vorgestellte PC ist ohne Betriebssystem; die Kosten für...

  2. Der Forumla Weihnachts PC 2012 - 1550€ Gaming-Desktop: Hier meine Musterkonfiguration eines 1500€ Forumla Weihnachts PC's : bei Mindfactory: Prozessor Intel Core i7 3770k @ 3,5 GHz Intel Core i7...

  3. Der Forumla Weihnachts PC 2012 - 1500€ Gaming-Desktop: Hier die Musterkonfiguration des 1500€ Forumla Weihnachts PC's : Eines Vorweg : Der vorgestellte PC ist ohne Betriebssystem; die Kosten für...

  4. Der Forumla Weihnachts PC 2012 - 800€ Gaming-Desktop: Hier die Musterkonfiguration des 800€ Forumla Weihnachts PC's : Eines Vorweg : Der vorgestellte PC ist ohne Betriebssystem; die Kosten für...

  5. Neuer PC geplant - Eure Meinung bitte: Hallö, ich möchte mir nun einen neuen Compy zulegen und habe auch schon einen gefunden, bei dem ich denke er könnte zu mir passen. Mein altes...