Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Capt. Clark Capt. Clark ist offline
    Avatar von Capt. Clark

    Europawahl 2024

    In wenigen Tagen ist es soweit, am 9. Juni beginnen die Europawahlen. Da es hier noch keinen Thread dazu gibt, habe ich mal einen gestartet, denn das Thema finde ich ist doch eigentlich relativ wichtig. Vorallem eben in der heutigen Zeit, bei der es wichtig ist, dass wir ein geeintes und gestärktes Europa haben - und es auch so präsentieren.

    Was haltet ihr generell von der EU, was würdet ihr euch wünschen? Was muss sich ändern? Seid ihr zufrieden mit den Entscheidungen der EU?

    Ich persönlich muss sagen, ich finde nicht jede Regelierung der EU sinnvoll, vieles läuft momentan falsch. Dennoch bin ich keineswegs dafür die EU abzuschaffen oder auszutreten. Man sieht an Großbritanien, dass es keine Vorteile bringt und nur größere Probleme hervorruft.

    Ich glaube an ein starkes Europa und dafür muss sich auf EU-Ebene was tun. Wir brauchen keine Regulierungen über befestigte Schraubkappen an Trinkflaschen / Tetra Paks oder Strohhälme. Auch viele der Regulierungen im Internet halte ich für schwierig. Andere Regulierungen sind wiederum gut, vorallem bezogen auf Rechte als Verbraucher. Apple musste auf USB wechseln, Elektrogeräte dürfen bald nurnoch austauschbare und keine festverbauten Akkus haben, ich glaube was in den USA als "Right to repair" bekannt ist, wurde oder soll von der EU ebenso umgesetzt werden. Anders gesagt, als Käufer/Konsument kann man hier nicht so leicht verarscht werden, wie bspw. in den USA, wo ein beschädigtes Gerät vom Hersteller gerne mal ausgetauscht wird und der Neupreis verlangt wird, oder immens hohe Reperaturkosten, welche eher einen Neukauf rechtfertigen würden. Ihr kennt die Geschichten sicherlich aus der Technikwelt. EU-weites Roaming ist ein weiterer Pluspunkt, sowie das Reisen innerhalb der EU. Hier in Europa läuft dahingehend doch so einiges verbraucherfreundlicher ab. Und das ist auch gut so.

    Trump hat mittlerweile einen Rückzieher in Bezug auf seine Aussagen zur NATO/Europa gemacht, man darf auch weiterhin davon ausgehen, dass die USA der größte "Player" in Sachen NATO und Verteidigung bleiben. Dennoch finde ich es falsch, dass wir Europäer uns darauf ausruhen. Gerne wird die Bundeswehr (zu Recht) belächelt, ist sie derzeit nicht verteidigungsfähig. Aber damit sind wir gar nicht mal alleine, den Briten geht es auch nicht viel besser. Man hat nur 2 Divisionen, die wirklich verteidigungsfähig wären. Zeit also unsere Rüstungsindustrue endlich wieder hochzufahren. Dazu muss Europa seine Grenzen schützen, auch vor illegaler Migration (Stichwort Schlepper). Es zehrt zu sehr an den sozialen Systemen in Europa, während Unternehmer das Weite suchen weil die Standorte immer unattraktiver werden. Die Folgen davon sind eine geschwächte Wirtschaft, Verminderung des Wohlstands. Das alles ließe sich wieder gerade biegen. Also mein Appell, geht wählen!

    Also, wie seht ihr das? Habt ihr schon einen Favoriten?

    Für mich ist derzeit die FDP die einzig wählbare Partei. Vor kurzem ist zum Thema Europawahl ein m.M.n. sehr gutes Video von Tobias Huch mit FDP-Kandidatin Isabel Schnitzler erschienen:
    Spoiler öffnen

  2. Anzeige

    Europawahl 2024

    Schau dir mal diesen Bereich an. Dort ist für jeden was dabei!
  3. #2
    Jonny Knox Jonny Knox ist offline
    Avatar von Jonny Knox

    Europawahl 2024

    Jaaaa, ich hab leider komplett verpeilt, mich entweder für die deutschen, oder die österreichischen Kandidaten/Parteien zu registrieren und kann daher nun leider gar nicht wählen. Shit happens.

    Ich denke, die EU-Wahlen werden vor allem als Stimmungsbarometer für die Landtagswahlen im Herbst im Osten Deutschlands gesehen werden. In Österreich wird im Herbst ja auch ein neuer Nationalrat gewählt.

    Interessant ist, dass die AfD schon Mal vorab für die nächste Legislatur aus der Fraktion "ID", geworfen wurde, d.h. Marie Le Pen hat keine Lust mehr auf die AfD aufgrund zahlreicher "Skandale" und Unstimmigkeiten.

  4. #3
    Final1985 Final1985 ist offline
    Avatar von Final1985

    Europawahl 2024

    Ich bin bei der Europawahl sogar Wahlvorsteher. Mal sehen, wie viele Leute uns die Bude einrennen werden.

  5. #4
    Sleeping Dragon Sleeping Dragon ist offline
    Avatar von Sleeping Dragon

    Europawahl 2024

    An das Thema habe ich auch schon gedacht, aber ich bin bisher nicht dazu gekommen. Von daher vielen Dank, dass du es übernommen hast, Capt. Clark! Zumindest bin ich über Pfingsten mal dazu gekommen meine Briefwahlunterlagen anzufordern und sobald mir diese vorliegen, werde ich mich dann auch konkret damit befassen wen ich genau wählen werde. Eine Bundestagspartei wird es aber garantiert nicht sein.

    Gerade bei der Europawahl möchte ich gerne noch mal dafür werben euch auch die kleineren Parteien anzuschauen, da es bei der Wahl keine 5%-Hürde geben wird. Es ist also deutlich wahrscheinlicher, dass auch tatsächlich Abgeordnete dieser Parteien ins Parlament einziehen. Bei der letzten Wahl hatten es unter anderen Die Partei, Volt und die Tierschutzpartei geschafft 1-2 Sitze zu ergattern. Wer also immer mal jemanden wählen wollte, der mit Leidenschaft dabei ist und sich nicht nur die eigenen Taschen füllen will, aber es aufgrund der schlechten Aussichten kleiner Parteien doch nicht getan hat, hat nun die beste Chance dazu.

    Auch der Wahl-o-Mat zur Europawahl ist bereits online: https://www.wahl-o-mat.de/europawahl.../main_app.html
    Hier könnt ihr euch leicht einen Überblick darüber verschaffen welche kleinere Partei vielleicht zu euch passen könnte, aber natürlich sollte man sich nicht allein darauf verlassen, sondern auch das entsprechende Parteiprogramm lesen und die zu wählende Person recherchieren.

    Also dann, nutzt eure Chance Europa mitzugestalten und geht am 9. Juni zur Wahl (oder seid faul wie ich und beantragt vorher Briefwahl :>)!

  6. #5
    Blizzard_Black Blizzard_Black ist offline

    Europawahl 2024

    Die wichtigste Errungenschaft, die die EU bewirkt, ist eine Periode von lang anhaltenden Frieden zwischen benachbarten Nationalstaaten. Die friedliche Zeit, in der wir heute leben, ist keine Selbstverständlichkeit - davor gab es kaum eine Generation, die nicht einmal in ihrem Leben einen Krieg erleben musste. Freier Handel und einheitliche Standards in den !wichtigsten! Kernbereichen ist auch etwas, was den Ländern in Sachen Ertragskraft und Wohlstand gut getan hat.
    Bedauerlicherweise neigt die EU zumindest aktuell dazu

    Zitat Capt. Clark Beitrag anzeigen
    Schraubkappen an Trinkflaschen
    sich im Klein-Klein zu verheddern und Vorschriften aufzuzwängen, die ein relevanter Teil der Einwohner der einzelnen Nationalstaaten einfach scheiße finden, ohne davon abweichen zu können - während man im Großen Ganzen derzeit in wirklich wichtigen Kernfragen kläglich versagt - das geht von einer fairen Verteilung von Flüchtlingen auf die einzelnen Nationalstaaten, der Unterbindung von illegaler Migration - und das als Problem seit bald einem Jahrzehnt ohne wirklich nachhaltiger Lösung - bis hin zur Unterstützung für die Ukraine, in der Deutschland aktuell den Löwenanteil von allen EU-Ländern stemmt und sich sonst keiner verantwortlich fühlt, ähnlich fleißig zu unterstützen - klassisches TEAM - Toll ein anderer machts.

    Ich werde bei der Europawahl diesmal die kleineren Parteien durchschauen, ob da etwas passendes für mich dabei ist. Bei den klassischen im Bundestag vertretenen Parteien tue ich mich aktuell schwer, mich aufraffen zu können, dort einer Partei meine Stimme zu geben...

  7. #6
    Der Schmied von Kochel Der Schmied von Kochel ist offline
    Avatar von Der Schmied von Kochel

    Europawahl 2024

    Zitat Capt. Clark Beitrag anzeigen
    Für mich ist derzeit die FDP die einzig wählbare Partei.
    Puuhh schwierig, auf Bundesebene deckt die FDP bei mir alles zwischen Würgereiz (Lindner) und Applaus (Strack-Zimmermann) ab. Deswegen kann ich mich einfach nicht durchringen, denen auch nur einmal ein Kreuzchen zu geben. Verstärkt wird das Ganze durch ein paar diskrete Eindrücke die ich beruflich von Lindner's Hochzeit mitbekommen habe. Wenn mir jemand derart zuwider ist, diskreditiert das für mich sein ganzes Umfeld.

    EU Wahl ist bei mir Kleinstparteiwahl, daher wird es wieder https://voltdeutschland.org/ueber-uns Pro-europäisch, jung und basisdemokratisch.

  8. #7
    Capt. Clark Capt. Clark ist offline
    Avatar von Capt. Clark

    Europawahl 2024

    Zitat Der Schmied von Kochel Beitrag anzeigen
    Puuhh schwierig, auf Bundesebene deckt die FDP bei mir alles zwischen Würgereiz (Lindner) und Applaus (Strack-Zimmermann) ab. Deswegen kann ich mich einfach nicht durchringen, denen auch nur einmal ein Kreuzchen zu geben. Verstärkt wird das Ganze durch ein paar diskrete Eindrücke die ich beruflich von Lindner's Hochzeit mitbekommen habe. Wenn mir jemand derart zuwider ist, diskreditiert das für mich sein ganzes Umfeld.

    EU Wahl ist bei mir Kleinstparteiwahl, daher wird es wieder https://voltdeutschland.org/ueber-uns Pro-europäisch, jung und basisdemokratisch.
    Das mag sein, ich tue mich mit Einzelpersonen auch immer schwer aus verschiedensten Parteien, deshalb ist das für mich aber kein Ausschlusskriterium mehr und mir auch etwas zu pauschal, um damit eine ganze Partei nicht zu wählen, die aber evtl. alle meine Bedürfnisse als Bürger abdeckt. Klar, ungünstig, wenn man schon den Kopf einer Partei für "stinkend" hält (der Spruch mit dem Fisch), aber es gibt dann auch wiederum Politiker die mich so sehr überzeugen, dass ich ich wiederum keine Alternative sehe woanders. Gerade Frau Strack-Zimmermann ist so ein Positiv-Beispiel, ich glaube momentan macht neben Pistorius keiner einen so guten Job was Verteidigungspolitik angeht. Die würde ich schon gerne im EU-Parlament sehen und aufgrund der aktuellen Lage wäre das auch mein priorisiertes Thema.

    Gegen Lindner habe ich eigentlich auch nichts, dass er privat sicherlich kein angenehmer Kunde ist, kann ich mir vorstellen. Aber da würde ich fast alle Spitzenpolitiker miteinbeziehen.. Geld und "Macht" verändert die Menschen eben. Aber ich wähle Politiker bzw. deren Parteien ja nicht wegen dem, wie sie sich privat verhalten.

  9. #8
    Thaddaeus Thaddaeus ist offline
    Avatar von Thaddaeus

    Europawahl 2024

    Zitat Der Schmied von Kochel Beitrag anzeigen
    Zitat Capt. Clark Beitrag anzeigen
    Für mich ist derzeit die FDP die einzig wählbare Partei.
    Puuhh schwierig, auf Bundesebene deckt die FDP bei mir alles zwischen Würgereiz (Lindner) und Applaus (Strack-Zimmermann) ab.
    Grundsätzlich richtig, bei mir überwiegen aber gerade bei der FDP die für mich negativen Punkte. Die Aussage vom Captain... widerstrebt mir so sehr, der könnte ich unmöglich zustimmen. Das passiert eher selten - ich denke er versteht diesen Beitrag nicht als Kritik...

    Das Image der "Blockierer-Partei" kommt halt nicht von ungefähr... und zieht sich in vielen sehr konkreten Fällen über so viele Jahre hinweg durch wie ein roter Faden. Selbst bei Dingen wie dem EU-Lieferkettengesetz (das ist nur das aktuellste Beispiel neben so vielen anderen), die - mit samt der Partei - eigentlich "durch" waren und paar Sekunden vor Zwölf sozusagen urplötzlich doch blockiert wurden und werden wegen fadenscheinigen Gründen, die man auch Monate vorher längst hätte anmerken können... das ist in meinen Augen, ob auf EU-Ebene wie auch Innerpolitisch stets ein rückgratloses Verhalten welches zum Stillstand zwingt. Lindner kann ich ebenfalls nicht mehr ab als unser Schmied, aber dieser für nicht wählbare Kritikpunkt beschränkt sich generell nicht auf ihn...

    Bei der nächsten innenpolitischen Wahl... wüsste ich aktuell nicht, welche Partei ich wählen würde. Jedenfalls keine, die derzeit in der Regierung oder Opposition zu finden ist - so viel ist mal ganz sicher. Ich kann mit denen alle nichts mehr anfangen; grundsätzliche Tendenzen spielen einfach keine Rolle mehr, wenn es überall so unglaublich viele parteiliche Ansichten und Entscheidungen gibt, die bei mir Brechreiz auslösen könnten....
    Damit meine ich im speziellen sowieso NICHT die AfD jetzt. Die geht - für mich - sowieso mal absolut gar nicht, ist in dem ganzen Beitrag also eh völlig außen vor.

    Was die Europawahl betrifft... "Puuhh schwierig" XD
    Zuletzt habe ich tatsächlich ebenfalls die Volt gewählt. Im Nachhinein näher betrachtet empfand ich sie aber doch als ziemlich linkspopulistisch. Abschaffung des nationalen Vetorechts, also eine Gleichschaltung eines "stark vereinten" Europas mit dem Ziel, ein föderales Europa zu schaffen? Das ist mir einfach zu extrem, ebenso auch einfach nicht drin... diese Souveränität gibt doch kein Land auf. Darüber lass mal in paar hundert Jahren reden, je nach dem wie die Geschichte bis dahin gelaufen ist - aber jetzt ist doch kaum der Zeitpunkt, derartiges umzusetzen. Auch so ehrgeizige Ziele wie 100% erneuerbare Energie bis 2035 in ganz Europa samt entsprechendes "Smart-Energienetz" ist ja schon grundsätzlich nicht nur äußerst schwer umsetzbar, sondern in diesem Umfang auch ziemlich unrealistisch.

    Die Ziele... sind langfristig (also... sehr langfristig) gesehen sicherlich gut. Diese Forderungen so aber heute zu stellen (und damit praktisch auch zu versprechen - hätten sie doch nur genug Stimmen...) ist so ne Sache, die sie für mich unattraktiv machen und es überzeugt mich nicht, für dann reale aber notwendige windige Kompromisse meine Stimme weiter für abzugeben. Wenn doch mal eine Partei wirklichkeitsnahe, mittel- und langfristige konkrete Ziele, die realistisch wie tragbar(!) auch erreichbar sind. Leere Versprechen sind ebenso unvorteilhaft, wie leere Geldbeutel am Monatsende bei immer mehr Menschen.

    Klar sagen kann ich es heute noch nicht. Ist einfach so.

  10. #9
    Sleeping Dragon Sleeping Dragon ist offline
    Avatar von Sleeping Dragon

    Europawahl 2024

    Der Wahl-o-Mat hat mir gerade die Partei des Fortschritts (PdF) empfohlen. Ich habe mir mal deren Stellungnahmen angeschaut und etwas im Grundsatzprogramm gelesen...insgesamt klingt das gar nicht mal so übel. Vielleicht einen Blick wert für die anderen Kleinpartei-Freunde hier

  11. #10
    Blizzard_Black Blizzard_Black ist offline

    Europawahl 2024

    Die SPD glänzt kurz vor der Wahl mit einem Wahlslogan, der selbst von der Farbgestaltung her passend aus einer Zeit vor 85 Jahren stammen könnte



    https://www.t-online.de/nachrichten/...edia-post.html

    In wie viele Fettnäpfchen willst du treten? SPD: Ja

  12. #11
    Eisuke261990 Eisuke261990 ist offline
    Avatar von Eisuke261990

    Europawahl 2024

    Da ist morgens jemand in der Social Media und Marketing Abteilung aufgestanden und dachte er macht nun einen auf "lustige Satire".

    Wenn du allerdings nicht "Die Partei" bist, würde ich solche Plakate immer gleich vergessen, da zum einen der Ottonormalbürger oft keinen satirischen Zusammenhang zwischen aktuellen Ereignissen und einem Post/Video/Kommentar erkennen kann und zum anderen es oft auch einfach keine gute Satire ist, welche die Parteien da an den Tag legen wollen.

  13. #12
    vieraeugigerZyklop vieraeugigerZyklop ist offline
    Avatar von vieraeugigerZyklop

    Europawahl 2024

    Wow...erste Hochrechnungen zeigen ein trauriges Bild für die Demokratie. Wie kann man eine Partei wählen welche, in vielen Bundesländern gesichert Rechtsextrem gilt, D an Russland und CH verkauft, dem die Zukunft dieses Landes durch Leugnung evidenzbasierter Wissenschaft egal ist und D in einen sozialen und wirtschaftl. Ruin führe könnte?
    Ich wiederhole mich gerne: Aus meiner Sicht sind AfD Wähler dumm wie 10m Feldweg. Selbst ein Nesseltier hat Mehr Verstand.

    Mein Trost ist das demokratische Parteien zusammen immer noch die Mehrheit bilden.

  14. #13
    daywalker2609 daywalker2609 ist offline
    Avatar von daywalker2609

    Europawahl 2024

    Weil die Koalition sich in Deutschland mit der Politik und der Kommunikation halt sehr angreifbar macht.
    Da muss sich halt einiges verändern, denn sonst wird es bei der nächsten Bundestagswahl ein böses Erwachen geben.
    Klar ist der Klimaschutz wichtig und ich bin auch jemand der sagt das wir da unbedingt was tun müssen und uns nicht rausreden sollten.
    Wenn aber Gas und Strom fast schon Luxusgüter sind, normale Wocheneinkäufe sich drastisch verteuert haben und es jede Woche gefühlt einen Angriff von Islamisten gibt sind die Probleme erstmal wo anders zu finden, für die Bevölkerung.

  15. #14
    vieraeugigerZyklop vieraeugigerZyklop ist offline
    Avatar von vieraeugigerZyklop

    Europawahl 2024

    Zitat daywalker2609 Beitrag anzeigen
    Weil die Koalition sich in Deutschland mit der Politik und der Kommunikation halt sehr angreifbar macht.
    Da muss sich halt einiges verändern, denn sonst wird es bei der nächsten Bundestagswahl ein böses Erwachen geben.
    Klar ist der Klimaschutz wichtig und ich bin auch jemand der sagt das wir da unbedingt was tun müssen und uns nicht rausreden sollten.
    Wenn aber Gas und Strom fast schon Luxusgüter sind, normale Wocheneinkäufe sich drastisch verteuert haben und es jede Woche gefühlt einen Angriff von Islamisten gibt sind die Probleme erstmal wo anders zu finden, für die Bevölkerung.
    Natürlich kann man der Ampel die fehlende Transparenz vorwerfen. Ich hatte viel Hoffnung in diese Regierung gesetzt, hätte nur lieber eine Baerbock oder einen Habeck als Kanzler gesehen. Die Ampel hat vieles falsch aber auch vieles ricjtig gemacht und darüber wird kaum berichtet. Wie z.B. mehr als die Hälfte der Wahlversprechen umgesetzt oder in Umsetzung befindend. Dann die undankbare Aufgabe den Scherbenhaufen nach der GroKo zu beseitigen, Pandemie und Krieg in Europa etc. Einfaches Spiel für Populisten einfache Geister zu beeinflussen

  16. #15
    Eisuke261990 Eisuke261990 ist offline
    Avatar von Eisuke261990

    Europawahl 2024

    Ich würde generell eher sagen, dass viele Leute die Europawahl immer noch als eine Wahl zum "Witz" verstehen, ohne sich wirklich den Konsequenzen bewusst zu sein. Dass aber vieles, was die EU ihnen eingebrockt hat, mittlerweile genau durch solche "Protestwahlen" entstanden sind, wird immer wieder verdrängt.

    In meiner Stadt gabs hingegen die höchste EU-Wahl-Beteiligung aller Zeiten und auch die Wahlergebnisse waren eine Bestätigung dafür, dass man mit der groben Richtung der Grünen zufrieden ist.
    Allerdings liegt das auch daran, dass BaWü schon längere Zeit die Realo-Grünen Politik genossen hat und weiß, dass diese durchaus gut funktionieren kann, wenn sie die richtigen Partner bekommt.

    Ich hab hingegen den kleineren Parteien meine Stimme gegeben. Aber es war eine Stimme für die EU und für den Weg in eine Zukunft die den Planeten erhält.

  17. #16
    daywalker2609 daywalker2609 ist offline
    Avatar von daywalker2609

    Europawahl 2024

    Zitat vieraeugigerZyklop Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man der Ampel die fehlende Transparenz vorwerfen. Ich hatte viel Hoffnung in diese Regierung gesetzt, hätte nur lieber eine Baerbock oder einen Habeck als Kanzler gesehen. Die Ampel hat vieles falsch aber auch vieles ricjtig gemacht und darüber wird kaum berichtet. Wie z.B. mehr als die Hälfte der Wahlversprechen umgesetzt oder in Umsetzung befindend. Dann die undankbare Aufgabe den Scherbenhaufen nach der GroKo zu beseitigen, Pandemie und Krieg in Europa etc. Einfaches Spiel für Populisten einfache Geister zu beeinflussen
    Insgesamt muss man einfach den Menschen halt vermitteln das man die Probleme verstanden hat und das ist hier nicht der Fall bei der Ampel.
    Es gibt genug Menschen die nicht über die Runden kommen obwohl sie 40 Stunden die Woche arbeiten gehen. Doch im Bundestag wird debattiert welche Pronomen man nehmen kann und ob Gras legal sein sollte. Da fühlen sich einfach viele Wähler nicht ernst genommen.

  18. #17
    Final1985 Final1985 ist offline
    Avatar von Final1985

    Europawahl 2024

    Zitat vieraeugigerZyklop Beitrag anzeigen
    Ich hatte viel Hoffnung in diese Regierung gesetzt, hätte nur lieber eine Baerbock oder einen Habeck als Kanzler gesehen.
    Spoiler öffnen


    Junge, Junge... genug Internet für heute.

  19. #18
    Jonny Knox Jonny Knox ist offline
    Avatar von Jonny Knox

    Europawahl 2024

    Zitat daywalker2609 Beitrag anzeigen
    Insgesamt muss man einfach den Menschen halt vermitteln das man die Probleme verstanden hat und das ist hier nicht der Fall bei der Ampel.
    Es gibt genug Menschen die nicht über die Runden kommen obwohl sie 40 Stunden die Woche arbeiten gehen. Doch im Bundestag wird debattiert welche Pronomen man nehmen kann und ob Gras legal sein sollte. Da fühlen sich einfach viele Wähler nicht ernst genommen.
    Jetzt könnte man natürlich fragen, ob es wirklich die Schuld der Ampelregierung ist, wenn "viele Wähler" dann offensichtlich nicht Mal verstehen, wie das Parlament, das sie alle 4 Jahre wählen, arbeitet.

    Im übrigen werden Themen wie z.B. Gendern genau so von der Opposition ins Plenum eingebracht. https://www.bundestag.de/dokumente/t...gendern-952918
    Also zu sagen die Regierung kümmere auch um vermeintlich unwichtige Themen könnte man demnach über die AfD genauso behaupten.

  20. #19
    vieraeugigerZyklop vieraeugigerZyklop ist offline
    Avatar von vieraeugigerZyklop

    Europawahl 2024

    Zitat daywalker2609 Beitrag anzeigen
    Insgesamt muss man einfach den Menschen halt vermitteln das man die Probleme verstanden hat und das ist hier nicht der Fall bei der Ampel.
    Es gibt genug Menschen die nicht über die Runden kommen obwohl sie 40 Stunden die Woche arbeiten gehen. Doch im Bundestag wird debattiert welche Pronomen man nehmen kann und ob Gras legal sein sollte. Da fühlen sich einfach viele Wähler nicht ernst genommen.
    Die Problematik ist eher, das Medien massiv darüber berichtet haben statt über andere Dinge welche die Ampel sonst gemacht hat.

    So sind ca 64% umgesetzt oder in Umsetzung befindend
    https://www.mdr.de/wissen/psychologi...r-ruf-102.html

    Hier ist eine Übersicht und auch diverse soziale Themen, also auch finanzielle darunter, sind umgesetzt. Aber meckern klickt sich halt besser. Und viele lesen eh nur noch die Überschrift.

    https://www.spiegel.de/politik/deuts...3-f62260f1c55d

    Ob mam die Wahlversprechen nun gut findet steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Ähnliche Themen


  1. Beetlejuice 2 (2024): September 2024 kommt "Beetlejuice Beetlejuice" (Beetlejuice 2) in die Kinos. 35 Jahre nach dem ersten Teil kehrt Michael Keaton wieder als...

  2. Gamescom 2024: https://www.ntower.de/images/newsPictures/9e/14631-1000-500-9ebc86180107dc650986f22d72756c47cab991f4.jpg Ab sofort startet der Ticketverkauf für...

  3. Europawahl 2014 (Deutschland) - Ergebnisse: Erste Hochrechnung 18:10 Uhr (ZDF) CDU/CSU 36,1 % (-1,8 %) 36 Sitze SPD

  4. Wahl-o-Mat zur Europawahl 2014: Der bekannte Wahl-o-Mat wurde heute scharf geschaltet und man kann wie immer diversen Thesen zustimmen, nicht zustimmen oder neutral Antworten (auch...

  5. Wahl-O-Mat zur europawahl 2009: Am 07. Juni findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt und unentschlossene können mal wieder spielerisch ausprobieren, welche...