Seite 6 von 6 ErsteErste ... 56
Ergebnis 101 bis 114 von 114
  1. #101
    medeman medeman ist offline
    Avatar von medeman

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Von mir ein Update zu meinem Steam Deck.

    Ich habe jetzt die neue Revision der GuliKit Sticks verbaut:



    Interessant fand ich die schon immer, aber das neue Modell unterstützt auch jetzt die Steam Decks, die ab Werk Analog Stick Variante A (es gibt A und B) verbaut haben. Außerdem kommt die Kappe des Sticks gleich mit und für den Touch-Sensor muss auch nichts mehr gelötet werden. Bei Amazon waren die während der Prime Days 26,73€ günstig (immerhin statt 29,70€, was ich immer noch überschaubar finde), also habe ich zugeschlagen. Meine Original-Sticks funktionieren noch einwandfrei, aber mich hat mal interessiert, wie viel mehr präzise die Hall Effect Sticks sind.

    Der Einbau an sich ist denkbar einfach: erst im BIOS die Batterie deaktivieren (aktiviert sich wieder, sobald man ein Ladegerät verbindet), Rückseite vom Steam Deck entfernen, alte Sticks raus, neue Sticks rein. Dann muss man allerdings das Deck erstmal ohne Gehäuserückseite starten, weil man im Kalibrierungstool von Steam OS zunächst nachschauen muss, ob die Sticks ab Werk mittig angezeigt werden. Wenn nicht, muss man den Stick etwas in die entsprechende Richtung halten und währenddessen einen (sehr, sehr kleinen) Knopf auf dem Board des Sticks drücken, um die Kalibrierung neu zu setzen. Ein Stick hat bei mir ab Werk gepasst, beim anderen habe ich 4-5 Anläufe gebraucht, bis ich zufrieden war. Kein großer Zeitaufwand, aber etwas friemelig und man muss gerade im eingeschalteten Zustand natürlich etwas aufpassen, wo man hinfasst, wenn die Rückseite ab ist. Danach also wieder zugemacht und die Deadzones in Steam OS möglichst weit runtergestellt. Ganz auf 0 bekommt man sie auch mit den Hall Effect Sticks nicht, weil die Sticks pyisikalisch minimal Spiel haben, bevor nennenswerter Widerstand kommt (wie bei eigentlich allen Sticks) und wenn der Stick von ganz außen zurückfedert, überschießt er auch minimal (auch wieder was, was bei quasi allen Sticks vorkommt, aufgrund der größeren Deadzone aber nicht auffällt), d.h. ohne Deadzone würde der Stick für eine sehr kurze Zeit in die andere Richtung registriert werden.

    Einmal installiert und die Deadzone passend eingestellt, laufen sie einwandfrei und wirklich sehr präzise. Kann ich also weiterempfehlen.




    Dann habe ich jetzt auch wieder Windows installiert, weil ich das Deck demnächst wieder auf eine Art kleine "Retro LAN" mitnehmen möchte. Die Spiele würden sicher auch zum Großteil irgendwie unter SteamOS mit Proton funktionieren, da auf solchen LANs aber gerne mal eben Spiele verteilt werden, die dann gespielt werden, ist es unter Windows deutlich einfacher, als unter SteamOS erst mit verschiedenen Proton-Versionen zu experimentieren.

    Hatte zunächst Windows 10 LTSC probiert, einfach, weil es vergleichsweise wenig bis keine Bloatware enthält. Mein letzter Stand war, dass das offizielle Steam Deck Dock eher weniger gut mit Windows zusammenspielt, vor allem der integrierte USB Controller macht Probleme. War dann auch wieder so, also dachte ich mir, dass ich mir jetzt einfach mal einen anderen USB-C Hub. Ist dann das Anker 565 11-in-1 geworden:



    Auch das habe ich im Zuge der Prime Days für sehr faire 55,45€ bekommen, jetzt kostet es wieder 89,99€.

    An sich klappt das Teil einwandfrei mit dem Deck, auch unter Windows. Alle Anschlüsse funktionieren, es hat für Bildschirme DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0b, Ethernet, USB-A und USB-C Eingänge und sogar einen Klinkenanschluss und Kartenleser.

    Es gibt aber ein Problem: die schnellste Variante, das Steam Deck zu laden, sind bei 15 Volt mit 3 Ampere, also 45 Watt. Scheinbar kann der Ladecontroller zwar auch 20 Volt, das wurde aber wohl auf Firmware-Seite von Valve deaktiviert (vielleicht wegen eines Hardwarefehlers? Keine Ahnung). Sämtliche USB-C Ladegeräte, die ich gesehen habe, sind bei 15 Volt auf maximal 3 Ampere limitiert. Selbst mein 96 Watt MacBook Netzteil liefert bei 15 Volt nur 3 Ampere und somit 45 Watt.

    Das reicht für das Steam Deck an sich auch locker aus. Selbst bei Volllast lädt das Gerät noch mit akzeptabler Geschwindigkeit. Jetzt braucht der Anker Hub (genau wie alle anderen Hubs) natürlich auch selbst Strom. Die Power Delivery, die der Hub an das Steam weitergibt, wird einfach nur vom Netzteil durchgereicht. Im Endeffekt handelt also das Steam Deck die Ladespannung mit dem Netzteil aus, nicht vom Hub. Somit sagt das Steam Deck dem Netzteil "15 Volt, 3 Ampere". Davon nimmt sich der Hub dann aber was (laut Spezifikation von Anker 15 Watt) und dann kommt nur noch der Rest beim Steam Deck an.

    Ich habe dann mal unter Windows mit den Steam Deck Tools geschaut, wie viel Saft unter Volllast des Decks mit Anker Hub noch zum Laden der Batterie übrig ist. Das SoC genehmigt sich ja bekanntlich bis zu 15 Watt, und der Rest vom Deck braucht natürlich auch noch ein paar Watt. Von den ~30 Watt, die an das Steam Deck durchgereicht werden, bleibt also nicht mehr viel übrig. Wo genau die "einzelnen Watts" hinfließen weiß ich nicht (eigentlich dürfte das Deck selbst im Worst Case nicht an die 30 Watt Verbrauch herankommen), jedenfalls lädt die Batterie mit irgendwas zwischen 0 und 2 Watt, was dazu führt, dass sie quasi gar nicht lädt und sich über lange Zeit auch entlädt (testweise waren es bspw. mal 2% in einer Stunde).

    Kein riesiges Problem, das heißt aber, dass der Akku sich aber quasi permanent lädt und entlädt und technisch gesehen nach 50 Stunden ununterbrochener Volllast leer sein würde, was ich nicht so schön finde. Habe dann mal nach anderen Hubs geschaut, die ebenfalls DisplayPort haben - und keinen gefunden, der selbst weniger als 15 Watt verbraucht. Klar, es gibt Docking Stations, die Power Delivery nicht durchreichen, sondern quasi nochmal als eigenes Netzteil fungieren. Die kosten aber einmal deutlich mehr und sind zweitens auch nicht besonders portabel, und auch nicht mal ohne eigenes Netzteil benutzbar.

    Ich war also kurz davor zu sagen, dass ich doch irgendeinen (älteren) Laptop dafür nehme. Dann habe ich aber nochmal geschaut, und es gibt seit Mai 2023 eine neue Version der Windows 11 ISO (in en-US heißt die "Win11_22H2_English_x64v2.iso"). Die habe ich dann mal probiert und siehe da: Das Steam Deck Dock funktioniert einwandfrei. Mit dem Steam Deck Dock bleiben bei Volllast noch gut 7-10 Watt zum Laden der Batterie übrig, das ist also kein Problem. Als ich das Steam Deck Dock letztes Mal zum Laufen bringen musste, habe ich es während der Windows-Installation schon verwendet und dann hat es scheinbar funktioniert. Der Trick hat diesmal mit Windows 10 allerdings nicht funktioniert.

    Zeigt auf jeden Fall, dass Microsoft neben ihrer ganzen Bloatware zumindest auch etwas unter der Haube an Windows weiterentwickelt.

    Den Anker 565 Hub behalte ich trotzdem, zu dem Preis wo ich ihn für bekommen habe, ist er schon echt gut. Ich werde den dann aber vor allem unterwegs mit iPad und MacBook verwenden.

  2. Anzeige

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Schau dir mal diesen Bereich an. Dort ist für jeden was dabei!
  3. #102
    Eisuke261990 Eisuke261990 ist offline
    Avatar von Eisuke261990

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Hab mir letzte Woche endlich eines bestellt, welches heute ankam. Freu mich schon darauf am Wochenende es endlich anzutesten. Irgendwelche Tipps vor dem ersten Gebrauch?

  4. #103
    hayate.sama hayate.sama ist offline
    Avatar von hayate.sama

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Einfach loslegen und schauen was geht. So habe ich es gemacht. Vlt. Eine schnelle 1 TB SD-Karte kaufen. Mir hat eine 512 GB Karte mal nicht ausgereicht und ich habe eigentlich schon das teuerste Model geholt. Der Speicher geht recht schnell aus.

  5. #104
    Eisuke261990 Eisuke261990 ist offline
    Avatar von Eisuke261990

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Okay - ich hab mich in das Ding verliebt. Es ist so perfekt.

    Aber ja - die 512 GB NVMe-SSD Variante könnte sehr schnell voll werden. Ich werde mir durch deinen Tipp definitiv nochmal eine 1 TB SD-Karte holen, auf welche ich dann die Indie Spiele und die Spiele drauf packen werde, die nicht unbedingt die 512 GB NVMe-SSD benötigen.

  6. #105
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Gerücht/Leak: Neue Steam Deck-Revision hat offizielle Prüfprozesse durchlaufen.

    Das Modell "1030" ist bereits im August durch den FCC-Prüfprozess gelaufen und hat dort ein Zertifikat bekommen.

    Da die FCC nur die Einhaltung von Standards zur elektromagnetische Strahlung überprüft, sind die Details zum neuen Modell nicht bekannt. Nur eines ist klar: Das neue Modell wird Wi-Fi 6 unterstützen.

    Leistungssteigerungen hat Valve selbst erst vor wenigen Tagen ausgeschlossen: Es soll noch Jahre bis zu einem "Steam Deck 2" dauern. Man möchte sich im Sinne der Kunden und Entwickler auf ein Gerät konzentrieren, bis die Technologie soweit ist, eine wirklich bedeutende Leistungssteigerung zu ermöglichen.

    https://www.theverge.com/2023/10/5/2...tion-6ghz-wifi

  7. #106
    Eisuke261990 Eisuke261990 ist offline
    Avatar von Eisuke261990

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Bin mit dem jetzigen Deck auch mehr als zufrieden. Man kann da sehr viele Spiele zum Laufen kriegen und dabei einige Stunden spaß haben. Daher brauchen die meiner Ansicht nach noch kein neues herausbringen.

  8. #107
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Steam Deck OLED angekündigt!



    Das neue Modell hat eine 30-50% längere Akkulaufzeit und schnelleres WLAN dank 6E-Modul. Es ist 5% leichter und soll kühler arbeiten.
    Das OLED-Display ist etwas größer (7,4" statt 7") bei gleicher Auflösung (1280x800), bis zu 90Hz und unterstützt HDR mit bis zu 1.000 Nits.
    Die APU wird im neueren 6nm-Verfahren gefertigt, das LCD-Modell setzt weiter auf 7nm.

    Zwei Modelle:

    • 512GB NVME-SSD für 569 Euro.
    • 1TB NVME-SSD und entspiegeltes Glas für 679 Euro.


    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt


    • Die 64GB und 512GB LCD-Modelle gibt es - mit einer Preissenkung - nur noch solange der Vorrat reicht.
    • Das 256GB LCD-Modell wird weiter mit einem günstigeren Preis angeboten.


    https://store.steampowered.com/sale/steamdeck_2023


    YES! Darauf hab ich gewartet. Jetzt muss mich Valve nur noch bestellen lassen!

  9. #108
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Neuer Post für eine bessere Übersicht. Die Magazine haben schon Review-Einheiten.


    Digital Foundry: It is astonishingly good!

    Neben den zahlreichen Verbesserungen ist auch die Spieleleistung in vielen Fällen ein bisschen gestiegen, obwohl der Stromverbrauch gesunken ist. Hauptgrund ist wohl die gestiegene Speicherbandbreite.




    Gamers Nexus: Überblick, aber noch kein Test.


  10. #109
    medeman medeman ist offline
    Avatar von medeman

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Das nenne ich mal Modellpflege. Meanwhile macht Sony macht die PS5 ein bisschen kleiner und verkauft sie zum gleichen Preis, super.

    Es ist quasi der gleiche SoC auf das etwas effizientere N6 portiert. Potenzieller Performance-Zuwachs ist also wenn dann dem schnelleren RAM zu verdanken, was vor allem der GPU was bringt, wobei das wahrscheinlich auch stark vom Titel abhängt. Digital Foundry misst ja schon zumindest nette Steigerungen, während bspw. Dave2D quasi identische Performance gemessen hat. Mich würde mal interessieren wie der Vergleich mit CryoUtilities und vielleicht einem leichten Undervolt aussieht. Vielleicht auch mit mehr als einem Gerät je Modell.

    Aber gut, um die Performance geht es bei dem Upgrade auch gar nicht. Bessere Akkulaufzeit ist gut und das bessere Display auch. Größerer Bildschirm ohne das Gerät an sich größer zu machen ist immer willkommen, 90 Hz sind gut (für 45 FPS denke ich, VRR hat der Bildschirm immer noch nicht, wenn ich das richtig sehe) und vor allem das deutlich breitere Farbspektrum natürlich. "Dank" OLED, aber mit einem IPS Panel wäre natürlich auch deutlich mehr drin gewesen. OLED ist aber natürlich ganz nett, auch wenn ich OLED persönlich ziemlich überbewertet finde - OLED Schmoled sage ich immer.

    Die bessere Reparierbarkeit ist sicher interessant. Mal schauen, ob sich jetzt wirklich Bildschirm und Akku leicht tauschen lassen. Ansonsten hat das Steam Deck finde ich schon recht gut abgeschnitten, habe an meinem mehrfach herumgebastelt.

    Und dann eben die Konnektivität auf den aktuellen Stand gebracht. Das Wi-Fi beim Steam Deck war bisher eher nur "okay", da geht schon noch mehr.

    Also geil finde ich es, aber aufrüsten/umsteigen werde ich sehr wahrscheinlich nicht, dafür benutze ich es doch zu selten. Außer ich werde irgendwann schwach

  11. #110
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Ahhh, Hardware-Launches sind in Onlineshops immer ein gewaltiger Spaß... Ich war Punkt 19:00 im Store und es hat natürlich 28 Minuten gedauert, bis die Bestellung endlich geklappt hat. Und jetzt, 40 Minuten später, ist das Ding ausverkauft...

    Ich hab mir mal das 1TB-Modell bestellt. Dachte erst 512GB, aber nachdem ich mir die Preise von diesen kurzen NVME-SSDs angeguckt habe, hab ich doch direkt zum Großen gegriffen.


    Edit: Valve scheint in Wellen zu "veröffentlichen". Ist immer nur kurz ausverkauft, dann kommt wieder ein Schwung. Ein Kumpel hat vor etwa 5 Minuten (20:10) bestellt und noch eine bekommen.

  12. #111
    medeman medeman ist offline
    Avatar von medeman

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Zitat Dragonfire Beitrag anzeigen
    Ahhh, Hardware-Launches sind in Onlineshops immer ein gewaltiger Spaß... Ich war Punkt 19:00 im Store und es hat natürlich 28 Minuten gedauert, bis die Bestellung endlich geklappt hat. Und jetzt, 40 Minuten später, ist das Ding ausverkauft...
    Sei froh, dass dich der Steam Store wegen zu vielen Versuchen, zur Kasse zu gehen, nicht gesperrt hat. Das ist mir damals passiert.

    Zitat Dragonfire Beitrag anzeigen
    Edit: Valve scheint in Wellen zu "veröffentlichen". Ist immer nur kurz ausverkauft, dann kommt wieder ein Schwung. Ein Kumpel hat vor etwa 5 Minuten (20:10) bestellt und noch eine bekommen.
    Gibt es immer noch mit 6-10 Tagen Lieferzeit zu haben. Der ganz große Sturm wie beim Launch des ersten Modells scheint ausgeblieben zu sein. Ich denke, dass die meisten, die ein Deck haben wollten, sich das in der Zwischenzeit schon zugelegt haben und die wenigsten davon direkt auf das neue/überarbeitete Modell umsteigen werden.

    Der Hauptunterschied vom mittleren zum teuersten Modell ist das geätzte Glas. Finde ich bei meinem OG Steam Deck auf jeden Fall gut, weil es wirklich deutlich weniger Licht reflektiert, würde ich also wieder nehmen. Wer aber wirklich die kontrastreichste Farbdarstellung haben will, sollte das normale Glas nehmen.

    Preise der 2230 M.2s gehen mittlerweile eigentlich in Ordnung. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, im Mai dieses Jahres habe ich genau 233,99 € für eine 2 TB Western Digital SN740 bezahlt, mittlerweile kostet die ziemlich genau 200,-€, 1 TB 2230er SSDs gibt es schon für weniger als 100,-€. Ich würde auch jedem empfehlen, sich das Modell mit passend großer SSD zu bestellen oder eben nachzurüsten. Klar gibt es microSD-Karten, aber da merkt man bei Updates von Spielen und Ladezeiten dann schon häufig, dass die doch ziemlich langsam sind.

  13. #112
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Zitat medeman Beitrag anzeigen
    Der Hauptunterschied vom mittleren zum teuersten Modell ist das geätzte Glas. Finde ich bei meinem OG Steam Deck auf jeden Fall gut, weil es wirklich deutlich weniger Licht reflektiert, würde ich also wieder nehmen. Wer aber wirklich die kontrastreichste Farbdarstellung haben will, sollte das normale Glas nehmen.
    Dazu ein Tipp: Wer mit dem geätzten Glas wirklich nicht zufrieden sein sollte, der kann nen einfachen Displayschutz aufbringen, um die Mattheit stark abzumildern, was auch die Kontraste wieder erhöht.

    Dave2D hat das auch in seinem aktuellen Video nochmal mal gezeigt, weil es beim OLED tatsächlich stärker in's Gewicht fällt, als beim LCD-Modell.

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    https://www.youtube.com/watch?v=7FKJODmcdiM&t=173s

    Hab auch überlegt deswegen lieber das kleinere Modell zu nehmen, aber wenn ich an meine Switch OLED denke und wie oft ich mein dummes Gesicht in dunklen Szenen sehe, wollte ich mal das geätzte Glas ausprobieren.

    Ich vermute eh, dass es in meinen typischen Situationen gar nicht so stark ins Gewicht fällt. Wenn man diese ganzen Tests auf Youtube und co. anschaut... die ballern ja die volle Studiobeleuchtung auf das Steam Deck. Klar, dass der Bildschirm hier dann komplett den Kontrast verliert.

  14. #113
    medeman medeman ist offline
    Avatar von medeman

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Heute ist SteamOS wahrscheinlich pünktlich zu oder kurz vor den ersten Auslieferungen des neuen OLED-Modells im "Stable" Channel in der Version 3.5 erschienen (genaugenommen ist 3.5.5 die erste stabile 3.5 Version).

    Ich habe die 3.5 schon im "Main" Channel getestet (also im Prinzip Nightly Builds), wobei sie erst ab dem "Preview" Channel halbwegs benutzbar wurde.

    Ein sehr gutes Update, sie haben "unter der Haube" alles auf Stand gebracht, was unter anderem einen Bug im Linux-Kernel mit Zen CPUs behoben hat, der bei aktiviertem Multithreading unter bestimmten Bedingungen den L3 Cache invalidiert hat - heißt im Prinzip steigt mit 3.5 die Performance, wahrscheinlich vor allem was Frametime Spikes angeht. Davor musste man je nach Spiel manuell mit einem nachinstallierten Tool SMT deaktivieren, wenn man da manuell nachbessern wollte. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Außerdem kann man direkt im UEFI einen Undervolt einstellen (das war vorher auch möglich, allerdings musste man dafür einen USB-Stick präparieren und davon starten).

    Weiterhin gibt es Display-Farbeinstellungen, was vor allem dem LCD-Modell zugutekommt. Das Display stellt die Farben danach natürlich nicht aus dem Nichts genauer dar (eher das Gegenteil ist wahrscheinlich der Fall), aber viele Spieler werden die Farbwiedergabe wahrscheinlich subjektiv besser finden. Das OLED-Modell schneidet hier natürlich auch ohne Software-Tricks deutlich besser ab (auch messbar objektiv).

    Allgemein scheint 3.5 viele kleine Probleme auszubügeln. So wirkt es auf mich zumindest nochmal deutlich flüssiger in der Bedienung und selbst wenn ein anspruchsvolles Spiel am Laufen ist hat das Interface keine nennenswerten Denkpausen.

    Für mich nach dem Update einmal mehr der beste Gaming-Handheld, weil Valve von oben bis unten die Hardware und Software kontrolliert/ausliefert.

  15. #114
    Dragonfire Dragonfire ist offline
    Avatar von Dragonfire

    Steam Deck Valve PC-Power für unterwegs angekündigt

    Mein Deck ist gestern gekommen. War ein bisschen stinkig, weil mein Kumpel ne Stunde nach mir bestellt hat und sein Deck schon am Freitag hatte.

    Ich hab leider auch erst wieder am Wochenende Zeit, das Ding ausgiebig zu testen, aber der Ersteindruck ist ja mehr als gigantisch. Die Einrichtung lief super geschmeidig... Hab mir gestern vielleicht 45 Minuten Zeit genommen und in der Zeit war das Deck (inkl. offiziellem Dock) aufgebaut, mit QR-Code über Steam Guard eingeloggt, alles aktualisiert, eingerichtet und dank Netzwerk-Sharing über Steam schon fast ein Dutzend Spiele komplett installiert. So schnell so "game ready" war ich mit noch keinem Gerät... egal ob Microsoft, Sony oder Nintendo drauf stand.


    Wer wissen will, wie der OLED-Bildschirm aussieht: Schnappt euch ne Switch OLED. Ich seh zwischen den beiden Geräten praktisch keinen Unterschied bei Farben und Qualität... Das Deck wird aber deutlich heller und die 90Hz dürften sich auch bemerkbar machen.

    Zum Thema geätztes Glas: Da muss ich wirklich erstmal ausgiebig spielen, aber nach dem Ersteindruck scheint es die richtige Wahl gewesen zu sein. Ich zock zu 95% abends/nachts, mit einer sehr dezenten indirekten Beleuchtung. Da fällt im Prinzip kaum Licht auf das Display... Dass hier der "OLED-Effekt" verloren geht, wie es von vielen behauptet wird, kann ich für diesen Fall also definitiv nicht bestätigen.

    Wenn ich die volle Zimmer-Beleuchtung anschmeiß, dann ja: Hier wird das Bild beim Deck deutlich matter und das perfekte Schwarz geht verloren. Aber die Switch ist in dieser Situation in dunklen Spielszenen ein fast perfekter Schminkspiegel... Man hat also die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ihr dürft wählen, mit welcher Krankheit ihr euer Spiegelbild in Verbindung bringt...

    Wie gesagt, möchte ich mir noch kein finales Urteil bilden. Sowas wird erst zum Problem, wenn man sich auf's Spiel konzentriert und das Ganze dann doch negativ auffällt. Bei den Spiegelungen mit der Switch kommt das durchaus regelmäßig vor, weshalb ich neugierig auf das geätzte Glas war.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 56

Ähnliche Themen


  1. PlayStation 3 und Steam: Valve: http://www.forumla.de/bilder/2011/08/671.jpg Vor einiger Zeit öffnete Sony ein kleines Hintertürchen für Valves Spielplattform Steam – dies...

  2. Steam - Wartungspause am Montag 11.10.2010 *WICHTIG FÜR ALLE STEAM NUTZER* *UPDATE*: So damit am Montag nicht jeder 2/3ter ein Thread erstellt mit der Frage warum sein Left4Dead nicht geht oder CounterStrike oder sonstiges hier noch...

  3. Steam und steam spiele allgemein problem!: so ich habe schon seit ich sag mal seit ich mein laptop hab ein steam problem zbs. mit den programm selber und zwar wenn ich es starte kann ich da...

  4. STEAM-STEAM Ticket abgelaufen.HILFE BITTE REINSCHAUEN: Guten Tach heer erstmal. Als ich bei Counter Strike Source auf einen Server connecten wollte, kamm plötzlich die Meldung: Ihr Steam Account...

  5. Steam Account Abzocker unterwegs!!: Sers, Heute wurde mein Steamaccount gehackt weil ich auf diese Seite reingefallen bin : Steam Games 4 free! <--- Pisher Seite nicht drauf...