Seite 3 von 4 ErsteErste ... 234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 77
  1. #41
    JD-Combine JD-Combine ist offline
    Avatar von JD-Combine

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Wenn man auf die Bilder klickt kommt man auf die Seite wo ein Unterschied erklärt wird, von wegen pitgrove mit wobble und mit - oder ohne + land-pre-pits.

    Land-pre-pits sollen das fehlerfreie Schreiben vereinfachen, sind aber wenn sie schlecht gemacht worden sind selber eine Fehlerquelle.

  2. Anzeige

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Schau dir mal diesen Bereich an. Dort ist für jeden was dabei!
  3. #42
    Heavendenied Heavendenied ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Kompatibel ist das Laufwerk selbstverständlich, aber dennoch ist es eben nicht einfach ein normales PC Laufwerk und selbst unter PC Laufwerken sind ja nicht alle gleich, sondern jeder Hersteller baut da sein eigenes Zeug.
    Wenn du dich nun noch ein kleinn wenig zurück erinnerst, dann wird dir eventuell einfallen, dass es vor einigen Jahren auch noch Laufwerke für den PC gab, die keine gebrannten DVDs abspielen konnten. Vom Aufbau her waren diese Laufwerke auch schon den heutigen sehr ähnlich, aber es wurden halt andere Laser verbaut und auch die Elektronik im Laufwerk und die Firmware waren eben nicht auf das lesen von gebrannten DVDs ausgelegt. So, und nun kommt Nintendo und will nicht, dass gebrannte Spiele auf der Wii laufen, deshalb verbauen Sie ein Laufwerk, das eben in welcher Form auch immer "beschnitten" ist. Das erkennt man im übrigen auch daran, dass das Laufwerk eben gar nicht alle Rohlingssorten frisst.

    Und was deine Aussage mit "anders beschichtet" angeht, so kann es sich bei dieser Äusserung sehr wohl um die Materialien gehandelt haben, ich wüsste zumindest nicht warum das nicht so geimeint sein sollte.

  4. #43
    B-Tight B-Tight ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Die DVD-R und DVD+R sind spezielle DVD-Varianten, mit welchen die Daten unveränderlich auf eine DVD geschrieben werden können. Das R steht für englisch recordable, zu deutsch: beschreibbar. Die DVD±R ist der direkte Nachfolger der CD-R.

    Beschreibbare DVD-Formate

    Auf dem Markt der beschreibbaren und wiederbeschreibbaren DVD-Medien gibt es die DVD-R und DVD-RW. Beide haben das DVD-Forum auf ihrer Seite. DVD+R und DVD+RW sind Varianten, die zwar von einigen Mitgliedern des DVD-Forums entwickelt wurden, aber nicht von selbigen abgesegnet wurde.
    Der fünfte im Rennen, die DVD-RAM, spielt keine besondere Rolle. Trotz des DVD im Namen, hat es technisch gesehen mit den anderen DVD-Formaten wenig zu tun. Die Rohling lassen sich aber bis zu 100.000 mal überschreiben. Sie eignen sich deshalb hervorragend als Backupmedium.
    Die DVD-Formate der Plus-Minus-Fraktion sind sich technisch nicht allzu unähnlich. DVD-R und +R, DVD-RW und +RW, sogar DVD-RAM setzen in weiten Teilen auf die gleiche Technik. Alle DVD-Rohlinge arbeiten mit ähnlichen Farbstoffen und kommen sogar aus den selben Produktionsmaschinen. Der wesentliche Unterschied liegt in den Pressformen für die Spiralen denen der Laser beim Lesen und Schreiben folgt. Die Pressform bestimmt deshalb auch die Kapazität eines DVD-Rohlings. Einzig allein die DVD-RAM funktioniert anders. Die DVD-RAM hat jedoch den Nachteil, daß es nur wenige DVD-ROM-Laufwerke lesen können.
    DVD-R ähnelt deutlich einer DVD-ROM. Sie dürfte deshalb am wenigsten Probleme in einem DVD-Player machen. Bei der DVD-RW gibt es jedoch manchmal Probleme. Einige Player können die RW-Schichten nicht lesen.
    Der Auslöser für die Entwicklung der Plus-Formate (+R, +RW) waren die Lizenzkosten, die an das DVD-Forum für -R und -RW gezahlt werden müssen. Weiterhin ist es mit -R und -RW nicht möglich eine DVD-Video zu kopieren. Mit DVD+R und DVD+RW geht das hingegen schon.
    Bei der Medien-Erkennung in DVD-Playern schenken sich die Medien fast nichts. Es kommt eher selten vor, das eine selbstgebrannte DVD nicht erkannt wird. Ältere DVD-Player lassen sich durch ein Firmware-Update häufig auf eine bessere Medien-Erkennung hochrüsten.
    Kopierschutz

    DVD-R-Rohlinge gibt es in zwei Varianten. Der DVD-R(G), der Consumer-Variante, bei der der Kopierschutzring schon bei der Herstellung voll geschrieben ist und das direkte 1:1-kopieren von Video-DVDs oder kopiergeschützter Software verhindert. Bei der DVD-R(A), der Authoring-Variante fehlt dieser Ring.
    Die DVD-R-Brenner unterscheiden sich ebenso wie die Rohlinge. Consumer-Geräte können keine Authoring-Rohlinge beschreiben. Umgekehrt funktioniert es genauso wenig.
    Bei den DVD+R-Rohlingen gibt es diese Beschränkung nicht . Dort steht der Kopierschutz in der Firmware des Brenners, der sich zumindest theoretisch knacken lässt.
    Phase-Change-Verfahren

    Die wiederbeschreibbaren DVD-Formate verwenden das Phase-Change-Verfahren um die Aufzeichnungsschicht im Rohling zu verändern.
    Die Aufzeichnungsschicht ist zwischen zwei dielektrischen Schichten in das transparente Substrat aus Polycarbonat eingebettet. Die beiden dielektrischen Schichten bestehen aus Zinksulfied und Siliziumdioxid (ZnS-SiO2). Dahinter befindet sich eine reflektierende metallische Schicht. Es handelt sich um eine Metalllegierung bestehend aus einem Gemisch von Germanium, Antimon und Tellurium (Ge-Sb-Te) oder Indium, Silber, Antimon und Tellurium (In-Ag-Sb-Te).
    CLV - Constant Linear Velocity

    Bei CLV dreht der Laufwerksmotor das Medium mit wechselnder Geschwindigkeit. In den inneren Bereichen schneller und in den äußeren Bereichen langsamer. Auf diese Weise wird die Scheibe in allen Bereichen mit der gleichen Datendichte beschrieben. Die Speicherkapazität der Scheibe wird optimal ausgenutzt. Auch beim Lesen bleibt der Datenstrom gleichbleibend.
    Allerdings sind die Zugriffszeiten unterschiedlich, wenn der Laser die Sektoren häufig wechseln muss. Damit die anderen Bereiche der Scheibe angesprochen werden können, muss der Motor abgebremst oder beschleunigt werden. Die meisten DVD-ROM- und auch CD-ROM-Laufwerke arbeiten im CLV-Modus.


    Dieses abbremsen und beschleunigen ist bei DVD+R wesentlich höher.

  5. #44
    mardraum1983

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Allerdings sind die Zugriffszeiten unterschiedlich, wenn der Laser die Sektoren häufig wechseln muss. Damit die anderen Bereiche der Scheibe angesprochen werden können, muss der Motor abgebremst oder beschleunigt werden. Die meisten DVD-ROM- und auch CD-ROM-Laufwerke arbeiten im CLV-Modus.


    Dieses abbremsen und beschleunigen ist bei DVD+R wesentlich höher.
    Wenn ich das richtig verstehe, dann muss der Motor dann abgebremst und beschleunigt werden, wenn beispielsweise vom äußeren Rand der CD auf den inneren gesprungen wird oder andersrum. Warum sollte das bei einem + Rohling häufiger auftreten, wenn er doch in der selben Weise bespielt ist wie ein - Rohling?

  6. #45
    rev rev ist offline
    Avatar von rev

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Hmm und wenn +rohlinge wirklich schwieriger zu lesen wären, wäre das dann wirklich so gravierend oder wäre der sog. Verschleiß doch nur minimal höher, so dass es in Punkto Lebensdauer auch nicht wirklich viel ausmacht.
    Is ja schön und gut, dass die einen besser zu lesen wären und die anderen nicht, aber interessierts wirklich?!

  7. #46
    tomsan tomsan ist offline
    Avatar von tomsan

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    @rev
    Genau... das meine ich auch.
    Und auch wenn die + minimal schwerer zu lesen sind: ein winziger Fleck auf einem Original wäre bedeutend schlimmer.
    Und we hat schon die Headline "Wii durch leicht zerkratzte CD zerstört... zu tausenden!".

    Die Links die gepostet sind, waren schon prima.
    Aber bisher sind die Leute aus der Gerüchteküche noch nicht in die Puschen gekommen: Her mit den Links zu Testergebnissen die belegen, das + Hardware zerstört/ Verschleiss fordert. Von mir aus der angedeutete Link zur PS2.

    Halte ich für ne ganz grosse Ente...

  8. #47
    JD-Combine JD-Combine ist offline
    Avatar von JD-Combine

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Die zerstörten PS2 Slimline sind wohl eher auf die Verarbeitungsqualität dieser Kisten zurückzuführen als auf Unterschiede der Rohlinge, wer den Kisten Modchips verpasst hat, hat sich manchmal gewundert das sie überhaupt laufen
    Es gibt wohl Unterschiede bei den Rohlingen, aber wie ich oben schon mal erwähnt habe sollte jeder mal gebrannte DVDs auf Fehler prüfen und sich die Rohlinge aussuchen, die beim eigenen Brenner am wenigsten rumzicken.

  9. #48
    Heavendenied Heavendenied ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Also dass die PS2s durch +Rohlinge zerstört wurden habe zumindest ich nicht gesagt, sondern ich weiß lediglich, dass es bei der PS2 eben Probleme mit zu viel Laserpower bei schlecht lesbaren DVDs gab.
    Ich zieh mich dann auch nun mal aus diesem Thread zurück, denn offensichtlich will hier einfach niemand gut gemeinte Ratschläge hören sondern möchte alles zu 100% untermauert haben. Ich persönlich bin einfach der Meinsung man sollte auf Nummer sicher gehen und gute DVD-R nutzen anstatt das (lassen wir es ein noch so geringes Risiko sein) Risiko einzugehen mit +Rohlingen seine Wii vorzeitig in die ewigen Jagdgründe zu schießen. Ich weiß auf jeden Fall jetzt schon, dass (sollte es tatsächlich dazu kommen) alle +R Nutzer mit ner kaputten Wii dann mit Sicherheit heulen werden und schreien "Hättet ihr das doch früher gesagt". Wenns nicht dazu kommt, umso besser, aber bitte verteufelt nicht Leute die auf Nummer sicher gehen wollen und diese Vorgehensweise auch andern ans Herz legen.
    Aber mal nen Tip an jemand mit zuviel Geld:
    Kauft doch bitte mal ganz viele Wiis, baut in alle nen Chip ein und testet die Hälfte davon mit +R und die anderen mit -R Rohlingen und berichtet dann von einem einigermaßen repräsentativen Ergebnis, denn vorher wird dieser Thread wohl nicht wieder zu einer vernünftigen Diskussion werden können.

  10. #49
    tomsan tomsan ist offline
    Avatar von tomsan

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    @Heavendenied
    Dein Link war doch prima & informativ. Leider nur nicht informativ in Bezug auf "die Zerstörung"

    aber bitte verteufelt nicht Leute die auf Nummer sicher gehen wollen und diese Vorgehensweise auch andern ans Herz legen.
    Ich zum Beispiel. Deshalb löte ich mir auch nix in die Wii ein

    Kauft doch bitte mal ganz viele Wiis, baut in alle nen Chip ein und testet die Hälfte davon mit +R und die anderen mit -R Rohlingen und berichtet dann von einem einigermaßen repräsentativen Ergebnis
    Sauber! Endlich mal ne praktische Idee & Lösung! Bin auf Tests gespannt!

    denn vorher wird dieser Thread wohl nicht wieder zu einer vernünftigen Diskussion werden können.
    Veto! Vernünftig diskutieren kann man wohl eher mit fundierten Informationen. Und nicht "+Rohline könnten/sollten/würden evtl schädlich sein..." das ist eher Gerüchte in die Welt setzen.



    Für mich als technik-interessierter ist es spannend, ob was dran ist an der generellen Aussage "- ist weniger schädlich als +" .... wie gesagt, ich halte es für ne Seifenblase. Das bischen mehr Fehlerkorrektur & suchen ist nix im Vergleich zum leicht angekratzten Original.

    Um die Lesbarkeit geht es mit nicht. Das ist klar. Kaufe auch nur Rohlinge, die perfekt mit Brenner und Stand-Alone funktionieren, geringe Fehlerquote haben und lange haltbar sind..
    Get auch nicht darum, das manche Rohlingmarken vom Wii-Laufwerk nicht gut erkannt werden. Keine Ahnung ob es so ist, aber sehr gut denkbar. Geht mir um "Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?"

  11. #50
    Tauro

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Hallo community,

    Ich verwende "gute DVD-R " Rohlinge (Verbatim und TDK). Doch meine Wii knattert trozdem beim lesen der DVDs. Bei den Originalen DVDs ist dies nicht der Fall. Wie ist es bei euch, werden die gebrannten DVDs genau so "leise" wie die originalen gelesen?

    Gruss
    Tauro

  12. #51
    jörg29 jörg29 ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Also erst gestern bei Metroid Prime musste ich feststellen das es extrem geknattert hat..
    Ist aber bei Wii Sports auch manchmal, zwar nicht so schlimm wie bei Metroid gestern, aber denoch da (es war ja auch nur 1mal wirklich schlimm ))

  13. #52
    WiiMaster WiiMaster ist offline
    Avatar von WiiMaster

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Es gibt doch eine ganz einfache Lösung. Schreibt einen Markenhersteller wie z.B. TDK oder Verbatim an und lasst euch erklären was der Unterschied zwischen "+" und "-" ist. Die wissen es mit sicherheit ganz genau

    EDIT: Habe eben bei Fuji Magnetics angerufen und erwarte in den nächsten 30min. (ca.) einen Rückruf. Dann werde ich mir ggf. Infomaterial per Fax zuschicken lassen und dieses hier als PDF zur verfügung stellen

  14. #53
    WiiMaster WiiMaster ist offline
    Avatar von WiiMaster

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Update: Bekomme heute oder morgen Informationen per eMail zugeschickt...

  15. #54
    B-Tight B-Tight ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Na dann warten wir doch mal.
    Hoffe das es nützliche Informationen sind.
    Ich kenne viele Firmen die einem "Müll" schicken.
    Aber naja, mal sehen dann kommt ja doch villeicht
    endlich mal die Wahrheit ans Tageslicht.

  16. #55
    jörg29 jörg29 ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Naja, ich verwende Verbatim - Rohlinge und es knattert..
    Ich könnte ja mal die Speed runterdrehen auf 2, da ich sowieso immer nur 2fach brenne..

  17. #56
    kron kron ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    @jörg:

    Speed [spi:d], der; -s, -s [engl. speed = Geschwindigkeit] (Sport): [hohe] Geschwindigkeit, [hohes] Tempo.

    Du bist doch nicht Christian Danner, oder?

  18. #57
    WiiMaster WiiMaster ist offline
    Avatar von WiiMaster

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    So die Antwort ist da:

    Sehr geehrter Herr ......,

    vielen Dank für Ihre Anfrage, welche wir Ihnen gerne beantworten möchten.

    Die DVD-R Medien wurden als erstes "auf den Markt gebracht". Verantwortlich hierfür war das so genannte DVD-Forum, welche ebenso für die Video-DVD (Kauf-DVD) verantwortlich sind. (Andere Medien dieses DVD-Forums sind die DVD-RW und die DVD-RAM)

    Um eine preisgünstige Alternative zu den recht hochpreisigen DVD-R Medien anbieten zu können und aus lizenzrechlichen Gründen formierte sich nach dem Anfangserfolg der DVD-R die "DVD+RW Alliance". Diese nannten das Mitbewerberprodukt DVD+R um sich an die Namensgebung der Konkurrenz anzupassen.

    Welche Unterschiede gibt's zwischen den Medien? Im Großen und Ganzen eigentlich keine.
    Das einzige eventuell erwähnenswerte ist die unterschiedliche Sektorenzuordnung der Medien.
    Der große Unterschied ist halt dass es 2 unterschiedliche "Lager" gibt welche entsprechend Ihre Medien spezifizieren.

    Heutzutage macht es keinen Unterschied welches Medium genutzt wird, da die Multifunktionsbrenner beide Formate unterstützen.
    Letzten Endes ist die Firmware des Recorders oder Players dafür verantwortlich wie gut oder schlecht ein A-Brand Rohling beschrieben und wiedergegeben wird.

    Wir hoffen, Ihre Frage hiermit beantwortet zu haben.


    Mit freundlichen Grüßen aus Kleve

    Mario van Schagen
    Marketing Germany


    FUJIFILM Recording Media GmbH
    Fujistrasse 1
    47533 Kleve

  19. #58
    Tobsch Tobsch ist offline

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Danke Wiimaster.... Das freut mich doch zu hören.

  20. #59
    WiiMaster WiiMaster ist offline
    Avatar von WiiMaster

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Gern geschehen... ist doch selbstverständlich

  21. #60
    mardraum1983

    AW: Wie gefährlich sind + Rohlinge für die Wii tatsächlich?

    Vielen Dank, Wiimaster
    ...und besten Dank an Fuji

    Somit hätten wir das also eindeutig geklärt.
    Jetzt bleibt also immernoch offen, warum + Rohlinge gefährlich für die Wii sein sollten?

    An wen könnten wir denn jetzt eine eMail zur Klärung schicken? Etwa an Nintendo?

Seite 3 von 4 ErsteErste ... 234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen


  1. Zecken - Sind sie wirklich gefährlich: Schon seit den letzten 2 Jahren gehen die medien verstärkt darauf zu und geben den Zuschauern tipps wie man sich im falle eines Zeckenbiss verhalten...

  2. Sind Ports gefährlich: Hallo Antworter :D, Ich habe ein Spiel, das kann man online spielen, doch dafür muss man einen bestimmten Port auf das Modem tragen. Ich darf das...

  3. Sekten: Wie gefährlich sind sie wirklich?: Ich bin durch ein Thema hier im Forum ( = Hypnose ) auf Sekten gekommen. Welche Sekten gibt es? Welches sind die gefährlichsten Sekten? Was ist Sinn...

  4. Hat Google tatsächlich Gott fotografiert?: Schlägereien, Unfälle, Stürze - Googles umstrittener Dienst Street View hat schon allerhand kuriose Fotos aufgenommen. Doch was aktuell im Internet...

  5. Sind Oropax gefährlich?: Ich weiss das hört sich erstma nach nem sau spannendem Thema an:D Da ich (leider) meisst erst ziehmlich spät ins Bett komme, bin ich früh immer...